Maschinenring Online-Shop mit BMD Connect.

Auftraggeber

Maschinenring Österreich

Durchlaufzeit

6 Monate

Der Maschinenring Österreich, ein Zusammenschluss von über 70.000 Dienstleistern im Agrar- und Infrastrukturbereich, steht für eine genossenschaftliche Nutzung von Produktionsmitteln.

Der Online-Shop für den Maschinenring Österreich sollte nicht nur ein Verkaufskanal sein, sondern auch als zentrales Instrument des Einkaufskollektivs dienen. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die sowohl den Mitgliedern des Maschinenrings als auch der Organisation selbst erhebliche Vorteile bietet. Dazu gehörten eine optimierte Prozesslandschaft, die Integration in bestehende Systeme und ein benutzerfreundliches Einkaufserlebnis.

Konzeption und Design

Bei der Konzeption lag unser Fokus auf einer intuitiven Benutzerführung. Das Layout basiert auf einem klassischen und übersichtlichen Design, das es den Mitgliedern ermöglicht, schnell und unkompliziert auf die vielfältigen Angebote und Vorteile des Maschinenrings zuzugreifen – von exklusiven Autorabatten, über Arbeitskleidung bis hin zu günstigen Telefontarifen. Eine wichtige Komponente unserer Leistungen im Bereich Web-, Onlineshop- und Schnittstellen-Programmierung war die Implementierung einer benutzerfreundlichen Navigation sowie die Entwicklung eines responsiven Designs, das eine optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten sicherstellt und so eine reibungslose Nutzung der Website auf Desktops, Tablets und Smartphones ermöglicht.

Technische Umsetzung und Features

Eine unserer größten Herausforderungen und gleichzeitig ein Kernstück des Projekts war die Entwicklung verschiedener Features zur Prozessoptimierung: Wir implementierten einen speziellen Freigabeprozess für die Kundenregistrierung, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Mitglieder Zugang zu den exklusiven Angeboten erhalten. Direkte Anbindung an ERP-Systeme. Bestellungen werden automatisch in das ERP-System (BMD Business Software) oder direkt an die Lieferanten exportiert. Dies ermöglicht eine effiziente und fehlerfreie Übertragung von Daten und reduziert manuelle Eingriffe. Automatischer Import von Artikelinformationen. Durch den automatischen Import bleiben die Artikel im Online-Shop stets aktuell. Zudem können Artikelinformationen leicht im BMD-System gepflegt werden. Zielgruppenspezifische Artikel und Rabatte. Es ist möglich, bestimmte Artikel nur für spezifische Kundengruppen sichtbar zu machen und individuelle Rabatte anzubieten. Dies steigert die Attraktivität des Shops für verschiedene Nutzergruppen. BMD SOAP-Service für Gutscheine. Gutscheine, die online erstellt werden, können sofort auch offline eingelöst werden. Dies bietet ein nahtloses Einkaufserlebnis und fördert die Kundenbindung. Automatische Aktualisierung des Lagerstands. Durch den regelmäßig importierten Inventory-Report ist der Lagerbestand im Shop immer auf dem neuesten Stand. Integration mit BMD Business Software. Der Shop ist direkt mit der BMD Business Software über unsere Schnittstelle BMD Connect verbunden. Dadurch müssen Artikel nur in der BMD verwaltet werden, was den Pflegeaufwand erheblich reduziert. Automatisierte Bestellabwicklung und Versand. Bestellungen werden automatisch an die BMD übermittelt und zur Auslieferung an den Versanddienstleister weitergeleitet. Freigabesystem für unterschiedliche Kundengruppen. Verschiedene Kundengruppen können über ein Freigabesystem mit den entsprechenden Berechtigungen ausgestattet werden.

Optimierung der Geschäfts­prozesse

Ein weiterer Aspekte unseres Projekts war die Optimierung der Geschäftsprozesse. Durch die Automatisierung verschiedener Schritte konnten wir die Effizienz steigern und gleichzeitig die Fehlerquote minimieren. Die direkte Anbindung an das ERP-System und die automatische Bestellabwicklung reduzieren den manuellen Aufwand erheblich. Die automatische Aktualisierung des Lagerstands und die Integration mit der BMD Business Software zusammen mit BMD Connect stellen sicher, dass die Informationen im Shop stets aktuell und korrekt sind. Dies führt zu einer hohen Kundenzufriedenheit und einer effizienten Ressourcennutzung.

Herausforderung

Ein Onlineshop, der weit mehr können soll als nur verkaufen: Nämlich Prozesse optimieren und Systeme verbinden

Herausforderung

Ein Onlineshop, der weit mehr können soll als nur verkaufen: Nämlich Prozesse optimieren und Systeme verbinden

Herausforderung

Ein Onlineshop, der weit mehr können soll als nur verkaufen: Nämlich Prozesse optimieren und Systeme verbinden

Lösung

Strategie, Design und Technik in einem System: tief integrierte Schnittstellen zur BMD Business Software.

Lösung

Strategie, Design und Technik in einem System: tief integrierte Schnittstellen zur BMD Business Software.

Lösung

Strategie, Design und Technik in einem System: tief integrierte Schnittstellen zur BMD Business Software.

Ergebnis

Ein zentrales Tool für den Maschinenring, mit automatisierten Abläufen und aktuellen Daten.

Ergebnis

Ein zentrales Tool für den Maschinenring, mit automatisierten Abläufen und aktuellen Daten.

Ergebnis

Ein zentrales Tool für den Maschinenring, mit automatisierten Abläufen und aktuellen Daten.

Like it? Share it.

Kontakt

Lass uns gemeinsam was bewegen.

Du willst wissen, was möglich ist, wenn man Strategie, Design und Umsetzung zusammendenkt? Dann lass uns reden. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Kontakt

Lass uns gemeinsam was bewegen.

Du willst wissen, was möglich ist, wenn man Strategie, Design und Umsetzung zusammendenkt? Dann lass uns reden. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Kontakt

Lass uns gemeinsam was bewegen.

Du willst wissen, was möglich ist, wenn man Strategie, Design und Umsetzung zusammendenkt? Dann lass uns reden. Wir freuen uns auf deine Nachricht.