SEO ohne Seele? Warum Google gute Inhalte liebt.
Suchmaschinenoptimierung heißt nicht, für Algorithmen zu schreiben. Sondern für Menschen. Warum gute Inhalte heute der wichtigste SEO-Faktor sind – und wie Marken damit sichtbar UND relevant werden.
Datum
11.10.2024
Autor
Philipp Peter Kulischek, MSc
Bereich
Online Marketing
SEO hat seinen Ruf weg. Zu oft denken Unternehmen bei Suchmaschinenoptimierung an Keywords, Backlinks und technische Kniffe. An Inhalte, die vor allem eines tun: gefallen. Aber wem eigentlich?
Dem Algorithmus, nicht den Menschen. Das Problem: SEO ohne Substanz mag kurzfristig Sichtbarkeit bringen – aber keine Verbindung. Und keine Marke.
Suchmaschinenoptimierung funktioniert heute anders als noch vor ein paar Jahren. Google ist schlauer geworden. Die Zeiten, in denen es reichte, einen Begriff zwanzigmal auf eine Seite zu klatschen, sind vorbei. Heute geht es um Kontext, Relevanz und Qualität. Und vor allem: um Inhalte, die Fragen beantworten. Probleme lösen. Nutzen stiften.
Guter Content ist das Zentrum jeder nachhaltigen SEO-Strategie. Nicht, weil er perfekt auf Suchbegriffe ausgerichtet ist, sondern weil er wertvoll ist. Wer schreibt, um gefunden zu werden, bleibt austauschbar. Wer schreibt, weil er etwas zu sagen hat, bleibt im Kopf. Das ist nicht nur gut für die Leser*nnen, sondern auch für Google. Denn der Algorithmus erkennt inzwischen, wie hilfreich ein Inhalt ist. Wie lange Nutzer*innen bleiben. Wie oft etwas geteilt wird. Und ob es Antworten liefert, nicht nur Wörter.
Das heißt: Strategie vor Technik.
Die besten SEO-Ergebnisse entstehen, wenn klar ist, wofür eine Marke steht. Welche Fragen ihre Zielgruppe hat. Welche Themen sie glaubwürdig besetzen kann. Dann ergibt sich die Keyword-Strategie fast von selbst – eingebettet in Inhalte, die gelesen werden wollen. Nicht nur wegen Google, sondern trotz Google.
Auch die Struktur ist Teil der Optimierung. Überschriften, Absätze, Bilder, Verlinkungen – all das hilft dabei, Inhalte lesbar zu machen. Für Menschen wie für Maschinen. Aber auch hier gilt: Der Inhalt kommt zuerst. Design und Technik sind Verstärker, keine Hauptdarsteller.
Bei identity sehen wir SEO als Teil der Gesamtstrategie. Wir schreiben keine Texte für Maschinen, sondern für Menschen. Und genau deshalb funktionieren sie. Weil sie klar sind. Weil sie auf den Punkt kommen. Weil sie nicht nur ranken, sondern gelesen werden. Wir glauben: Sichtbarkeit allein bringt nichts. Sichtbarkeit mit Substanz schon.
Gute Inhalte sind die besten Keywords. Und eine starke Marke braucht beides: Relevanz für Google. Und Resonanz bei den Menschen.
Conclusion
Wer Sichtbarkeit will, muss zuerst Relevanz schaffen. Gute Inhalte bringen Rankings – und Vertrauen. Und genau das macht aus Klicks echte Kontakte.

Philipp Peter Kulischek, MSc
Digital Solutions & Online-Marketing